2112/2021

Biometrische Risiken einschätzen: So gewinnst du Zeit und Kunden ohne aufwendige Recherchen

Von | 21. Dezember 2021 | Kategorien: Leben, Digitalisierung |
Susanne Müller ist bereits deine Kundin und möchte jetzt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Sie ist Arzthelferin und hat berufsbedingt Kontakt zu ansteckenden Patienten. Ihr biometrisches Risiko ist also hoch. Als Makler weißt du, jetzt beginnt die zeitaufwendige Suche nach Versicherungen, die bereit sind, das Krankheitsrisiko und Berufsbild deiner Kundin abzusichern: Du stellst Anfragen bei verschiedenen Versicherungsunternehmen, wartest auf deren Rückmeldung, hakst nach und kannst deiner Kundin womöglich nur Angebote vorlegen, die mit teuren Zuschlägen versehen sind und gehst deshalb am Ende ohne Abschluss aus den Gesprächen. Unbefriedigend – für dich und deine Kundin. Wie du den Faktor biometrische Risiken künftig schneller klären und deinen Kunden gute und verlässliche Verträge anbieten kannst, die individuell auf sie zugeschnitten sind, erfährst du im Blogartikel.
2804/2021

Makler 2021 – Neuerungen und (digitale) Möglichkeiten

Von | 28. April 2021 | Kategorien: Digitalisierung |
Mit dem Jahreswechsel kommen Erwartungen, Hoffnungen und Vorsätze, meist basierend auf dem, was im vergangenen Jahr nicht so lief, wie man es sich wünschte. Aber gab es im letzten Jahr nur Negatives oder kann man aus allem Erlebten auch Positives ziehen und vorausschauend für sich nutzen? Und die wichtigste Frage, die sich dabei stellt: Wie richte ich mich im Jahr 2021 trotz Krise als Makler erfolgreich ein?
2403/2021

Gewerbemietrecht: So unterstützt Du Deine Kunden in der Krise

Von | 24. März 2021 | Kategorien: Strategie |
Durch die Anordnung von Betriebsschließungen und -einschränkungen aufgrund der derzeitigen Coronalage kam und kommt es zu erheblichen Problemen bei gewerblichen Mietverhältnissen. Die Frage, ob eine Anpassung des Mietzinses bei Gewerberaummieten aufgrund der behördlich angeordneten Betriebsschließungen und -einschränkungen stattzufinden hatte, war bis Ende letzten Jahres kaum bis gar nicht beantwortet.
302/2021

Der digitale Versicherungsmakler – Herausforderungen & Chancen der Digitalisierung

Von | 03. Februar 2021 | Kategorien: Digitalisierung |
Die Coronakrise hat die Digitalisierung eindeutig stark befeuert – und das nicht nur in der Vermittlerbranche. In dem Moment, in der die persönliche Beratung zum Schutz der Gesundheit flächendeckend und über einen längeren Zeitraum hinweg nicht mehr möglich ist, wird erst klar, wie notwendig digitale Lösungen für Beratung, Betreuung und Vertrieb sind – und das nicht nur, um aktuelle Auftragsspitzen abfangen zu können! Jetzt ist die Zeit, den digitalen Versicherungsmakler zu etablieren!
2001/2021

Maklerverwaltungsprogramm: Was Du bei der Auswahl beachten solltest

Von | 20. Januar 2021 | Kategorien: Digitalisierung |
Ein gutes Maklerverwaltungsprogramm (MVP) ist mittlerweile Standard eines modernen, digital arbeitenden Maklerunternehmens. Es bietet Versicherungsmaklern eine Komplettausstattung an CRM Tools, mit denen Sie Daten verwalten und übertragen können und über die sie mit den verschiedenen Versicherungsunternehmen verbunden sind – ein Must-have für jeden digitalen Makler, der für seine Kunden schnell die passende Versicherung finden und abschließen will. Der Markt hat einige MVPs zu bieten. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual: Die Maklerverwaltungsprogramme kommen von verschiedenen Herstellern und bieten unterschiedliche Ausstattungen an. Welches Maklerverwaltungsprogramm ist das richtige für Deine individuellen Anforderungen? Wo kannst Du getrost zugreifen und wo gebietet es, genauer nachzufragen? Lohnt es überhaupt, sich Mühe damit zu machen? Was ein gutes Maklerverwaltungsprogramm ausmacht, welche Vorteile und Möglichkeiten es Dir bietet und worauf Du bei der Auswahl Deines MVPs besonders achten solltest, um es möglichst gewinnbringend für Deine Zwecke einzusetzen, verraten wir Dir in diesem Blogbeitrag.
601/2021

Wie der digitale Versicherungsmakler Bestandsübertragungen meistert

Von | 06. Januar 2021 | Kategorien: Digitalisierung |
Gerade als Versicherungsmakler weißt du, wie schnell und plötzlich Lebensveränderungen eintreten können, die einiges an Organisation und Verwaltungsarbeiten mit sich bringen. Besonders, wenn größere Datenübertragungen von Nöten sind, sind Vorkehrungen zu treffen!
709/2020

(Un)gebundene Versicherungsvermittler – was sind die Unterschiede?

Von | 07. September 2020 | Kategorien: Sonstiges |
Wie in vielen anderen Berufszweigen gibt es auch in der Versicherungsbranche unterschiedliche Berufsformen. Versicherungsmakler, Mehrfachagent und Ausschließlichkeitsvertreter sind dabei die bekanntesten Arten von Versicherungsberatern. Diese Versicherungsberater unterscheiden sich unter anderem in ihrer Beratertätigkeit, Haftung und dadurch in der ausschlaggebenden Unterteilung, ob der Vermittler als gebundener oder ungebundener Versicherungsvermittler auftritt.
209/2020

Erlaubniserteilung für Versicherungsmakler – das müssen Sie wissen

Von | 02. September 2020 | Kategorien: Organisation |
Versicherungsmakler oder -vermittler werden – warum nicht? Doch welche Qualifizierungen, Ausbildungen oder Prüfungen müssen Sie dafür ablegen? Das wichtigste ist: Um Versicherungsmakler oder -vermittler zu werden, benötigen Sie eine Erlaubniserteilung nach geltenden EU-Richtlinien! Doch was ist die Erlaubniserteilung für Versicherungsmakler und was muss dafür erbracht werden?
2508/2020

Die grüne Versicherung – Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche

Von | 25. August 2020 | Kategorien: Sonstiges |
Die Themen Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz und Klimawandel werden immer drängender und betreffen immer mehr Lebensbereiche. Aber nicht nur bezüglich Autos, Kleidung und Nahrung lässt sich Nachhaltigkeit durch eine bewusstere Lebensweise erzielen, sondern auch bei Versicherungen.
1808/2020

Apps für Versicherungsmakler – 10 Vorteile und Funktionen

Von | 18. August 2020 | Kategorien: Digitalisierung |
Schnell, direkt, persönlich – Apps sind eine gute Option für Dich, um Kunden näher zu binden und ihnen gleichzeitig einen besseren (digitalen) Service zu bieten.